Standards der WHRS-Seminare Baden-Württemberg zur Ausbildung im Fachbereich Französisch
Ausbildungsstandards für den Fachbereich Französisch
Ausbildungsstandards für Europalehramt - Bilinguales Lehren und Lernen
Das Seminarpapier zum schriftlichen Unterrichtsentwurf gibt Hinweise zum Aufbau und zu inhaltlichen Kernfragen.
Der ausführliche Unterrichtsentwurf
Unterrichtsplanung im Fach Französisch
Bei der Beratung von Unterricht im Fach Französisch werden die folgenden fachspezifischen Kriterien berücksichtigt, die In Ergänzung zu der Handreichung der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Reutlingen (Werkreal-, Haupt- und Realschule) Baden-Württemberg Kompetenzbereiche für die Beratung von Unterricht erarbeitet wurden.
Qualitätskriterien für die Beratung von Französischunterricht
Die Literaturliste enthält Empfehlungen zu Fachzeitschriften und grundlegender Literatur für die Hauptthemenbereiche der Ausbildung in den Fachdidaktikgruppen Französisch.
Literaturliste zur Fachdidaktik Französisch
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen stellt eine europaweit anwendbare Basis für die Entwicklung von Lehrplänen,
Bildungsstandards, Prüfungen, Lehrwerken usw dar. Er beschreibt umfassend, was Lernende lernen müssen, um eine Sprache für
kommunikative Zwecke zu benutzen, und welche Kenntnisse und Fertigkeiten sie entwickeln müssen, um in der Lage zu sein, kommunikativ
erfolgreich zu handeln.
Der Referenzrahmen definiert Kompetenzniveaus, die auf positiven „Kann“-Formulierungen beruhen.
Goethe-Institut: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
Die Linkliste verweist auf ausgewählte Internetangebote zur Weiterentwicklung des Französischunterrichts und dem Einsatz digitaler Medien in der Schule.
Webliografie - Internetangebote zum Französischunterricht
Das DELF (diplôme d’études en langue française)
Das DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt das
Kompetenzniveau in den Stufen A1 bis B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Das für
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I attraktive Zertifikat wird vom französischen Ministerium für Bildung,
Hochschulen und Forschung ausgestellt und vom Institut franϛais in Stuttgart abgenommen.
Link zum Institut franϛais
Stuttgart
Link zum Institut franϛais Tübingen
Das FranceMobil
Zwölf junge französische Lektorinnen und Lektoren sind auf Deutschlands Straßen mit ihren Renault Kangoos unterwegs, um
deutsche Kinder und Jugendliche an Schulen spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern und durch die
Vermittlung eines freundlichen und aktuellen Frankreichbildes auf unser Nachbarland neugierig zu machen. Ein besonderer Fokus liegt dabei
auf den Klassenstufen der allgemeinbildenden Schulen, die vor der Wahl der zweiten Fremdsprache stehen.
Anmerkung: Erstkontakt bitte telefonisch herstellen
Link zum Institut franϛais Stuttgart - Vermittlungsstelle für das FranceMobil