AKTUELL! Digital gestütztes Lernen im
Französischunterricht
Das aktuelle Pandemiegeschehen hat uns alle im Jahr 2020 überrascht und vor
große Herausforderungen gestellt. Auch im neuen Jahr 2021 arbeiten wir
bisher mit unseren Schülern weitgehend im Onlineunterricht. Wie lassen sich
fremdsprachliche Lernprozesse gestalten im Spagat zwischen Präsenzunterricht
und häuslichem, selbständigem 'Distanzlernen'? Eine Idee und Anregung kann
dieses Padlet sein, welches zum Teil mit Kurs 2020 in der Ausbildung
entstanden ist.
https://padlet.com/j_gluiber/bhnqa5ty8366
- Aufgabenorientierung als zeitgemäßes didaktisches Konzept
a. Übersichtsschema
b. Merkmale und Prinzipien
c. Unterrichtsbeispiel -
Interkulturell-kommunikativer Kompetenzerwerb
a. Journée franco-allemande
b. Anregungen zu einer Exkursion nach Straßburg oder Colmar:
Auch die Fachdidaktikgruppe Französisch Kurs 2018 fuhr in die
europäische Hauptstadt, und zwar zusammen mit ihren Ausbilderinnen
über das Wochenende 20. /21. Juli 2019 per TGV von Stuttgart aus. Bei
Kaiserwetter und bester Laune genossen die sechs zukünftigen
Französischlehrkräfte die internationale Atmosphäre, erfuhren
interessante historische und geographische Fakten, besichtigten das
Europaparlament kurz nach der Wahl der neuen Präsidentin und deckten
sich mit Materialien ein für einen authentischen und motivierenden
Französischunterricht .
Als zukünftige Französischlehrkräfte an Sekundarschulen schlüpften sie
jedoch auch in die Rolle ihrer SchülerInnen und führten vor Ort
interkulturell-kommunikative Aktivitäten durch, die im Vorfeld
entwickelt und im Nachhinein evaluiert wurden.Zu folgenden drei Aktivitäten stehen ausführliche Begleitmaterialien
bereit:
1. Pique-nique:
• liste de pique-nique
• plan du centre-ville
• règles du jeu
• Ziele und Kompetenzen
• soutien de langue2. Jeu rallye digital:
• Rallye mit Actionbound3. Tour gastronomique:
• Kompetenzerwerb
• tâcheAnregungen zur Planung
Voyage et séjour
Tour de Colmar
Spécialités alsaciennes
Interview
Pique-nique
Chanson pique-nique
Tauschspiel
Redemittel
c. Informationen zu eTwinning – Das Netzwerk für Schulen in Europa
d. Informationen über EU-Programme im Schulbereich wie Schüleraustausch oder Hospitationsprogramme für Lehrkräfte -
Differenzierung im Französischunterricht
a. Grundsätzliches
b. Les intelligences multiples -
Kooperatives Lernen
Anregungen
-
Abschlussprüfung Französisch als 2. Fremdsprache
a. Schriftliche Prüfung ab 2020/21
b. Kommunikationsprüfung ab 2020/21
Zentrale Maßstäbe
Niederschrift - Faire parler les élèves
a. Bildungsplan- und Praxisbezug (Präsentation)
b. Vocabulaire pour le LdL (Lernen durch Lehren bzw. Methode mini-prof)
Diriger les devoirs - Redemittel zur Hausaufgabenkontrolle
Expliquer le vocabulaire - Redemittel zur Einfürhung von neuem Vokabular
Présenter un sujet - Hinweise zur Gestaltung einer Präsentation
c. Sprachliche Unterstützungsmöglichkeiten
Marques Page
Pyramide Redemittel
Carte de rendez-vous
Kurzvortrag Feedback
REP
Faire parler les élèves