Suchfunktion
Fachbereich Biologie
Eine
professionell gestaltete, reflektierte biologische
Unterrichtspraxis erfordert nicht nur fundiertes biologisches,
allgemein- und fachdidaktisches Wissen und einen kritischen
Realitätsbezug, sondern auch ethische Einstellungen und
Haltungen sowie die Fähigkeit des Lehrers, Überraschendes
und Erstaunliches in der belebten und unbelebten Natur zu erkennen,
wahrzunehmen, dieses Schüler erleben zu lassen und sich
für die Vielfalt, Vielgestaltigkeit und Schönheit von
Natur und
deren Erhaltung einzusetzen.
Diese konsequente mehrperspektivische Lebens-, Gegenwarts- und
Zukunftsorientierung in einer zunehmend komplexer werdenden Welt
verlangt die spezifische Berücksichtigung von Fragen der
Ethik, der Ökologie, der Ökonomie sowie der Mitwelt-,
Gesundheits- und Sicherheitserziehung in der fachdidaktischen
Ausbildung am Seminar. Bei der Umsetzung dieser spezifischen
Zielsetzungen eines zeitgemäßen Biologieunterrichts kommt
der Person des Lehrers und ihrer Vorbildwirkung
eine besondere Bedeutung zu.
Leitgedanken für die Ausbildung von Lehrkräften im Fach Biologie
