Suchfunktion
Fachbereich Gemeinschaftskunde - Ausbildung
Standards der WHRS-Seminare zur Ausbildung im Fach Gemeinschaftskunde
Die Ausbildungsstandards gliedern sich in drei Bereiche:
- Den Standards in jedem Fach oder Fächerverbund wurden Leitgedanken vorangestellt, welche die Prinzipien der Ausbildung näher umschreiben.
- Die eigentlichen Standards beschreiben die Kompetenzen, auf welche die Ausbildung an den WHRS-Seminaren hinführen soll. Kompetenz meint in diesem Zusammenhang die Fähigkeit für sachlich begründetes Handeln.
- Themen konkretisieren die beschriebenen Kompetenzen und erläutern, an welchen Inhalten die Kompetenzen in der Ausbildung verankert werden können.
Ausbildungsstandards zum Fach Gemeinschaftskunde
Qualitätskriterien für die Beratung von Unterricht
In Ergänzung der Handreichung der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Werkreal-, Haupt-
und Realschule) Baden-Württemberg Kompetenzbereiche
für die Beratung von Unterricht sollen die fachspezifischen Ergänzungen für Gemeinschaftskunde die kriteriengeleitete
Fremd-und Selbsteinschätzung in den genannten Kompetenzbereichen und eine konstruktive Beratung ermöglichen.
Qualitätskriterien für die Unterrichtberatung in Gemeinschaftskunde
Hinweise zur Gestaltung des ausführlichen Unterrichtsentwurfes
Anregungen für die Gestaltung des ausführlichen Unterrichtsentwurfes bietet die vom Seminar abgestimmte Übersicht.
Grundlagenliteratur zum 2. Staatsexamen
Die Literaturliste enthält grundlegende Fachliteratur zur Fachdidaktik im Fach Gemeinschaftskunde.