Einführungsveranstaltung für neue Mentorinnen und Mentoren
Zielgruppe:
Neue Mentorinnen und Mentoren, die noch nicht nach der neuen WHRPO II (2014) Lehramtsanwärter/innen ausgebildet haben.
Interessierte Lehrkräfte werden am Vormittag über Struktur, Verlauf und wichtige Aspekte des Vorbereitungsdienstes informiert und
erhalten am Nachmittag Informationen zur Ausbildung in den einzelnen Fächern.
Thema:
Ausbildungsstruktur; Rolle und Aufgaben von Mentor/innen und betreuenden Lehrkräften; Grundlagen der Beratung; Informationen der
Fachbereiche am Nachmittag
Termin:
Freitag, 22.01.2021, 9:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr
Ort:
Online-Format über Moodle (BigBlueButton)
Leitung: Eva Emden-Martin, Joachim Ulmer
Anmeldelink: https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/8804
Modul 2 - Kriterienorientiert beraten
In diesem Modul steht die Beobachtung und Beratung des unterrichtlichen Handelns im Mittelpunkt.
Die Fortbildung kombiniert praktische Anwendung mit theoretischen Hintergründen und will aber auch Fragen der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aufnehmen.
Welche Merkmale guten Unterrichts können für eine fokussierte Unterrichtsbeobachtung herangezogen werden? Wie kann dann in der
Folge eine
Unterrichtsnachbesprechung aussehen, damit Rückmeldungen ihr eigentliches Ziel erreichen? In dieser Veranstaltung lernen Sie anhand
praktischer Beispiele, auch mithilfe von Videosequenzen,
orientierende Feedback-Gespräche zu führen.
Zielgruppe: Mentorinnen und Mentoren
Zeit: Donnerstag, 19.März 2020, 9.00 Uhr - 14:00
Ort: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Reutlingen (WHRS),
72762 Reutlingen, Pestalozzistraße 53/ Geb. 14 - Raum 119
Leitung: Eva Emden-Martin
Anmeldelink
Wenn die Teilnehmerzahl von 22 erreicht ist, ist keine Anmeldung mehr möglich.